Liebe Besucherinnen, liebe Besucher unserer "KKV-Begegnungsstätte",
liebe Angehörigen,
herzlich willkommen in unserer "KKV-Begegnungsstätte" - mitten in Mainz-Kastel.
Frau Gläßner und ihr Team freuen sich, alle Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen zu dürfen.
Die entsprechenden Öffnungstage sowie die jeweilige monatliche Programmübersicht, was wir gemeinsam mit Ihnen und für Sie planen, hängen im Eingangsbereich der "KKV-Begegnungsstätte" aus.
Ihre Team der "KKV-Begegnungsstätte"
- Backen, Kochen und gemeinsames Mittagessen
- Sitzgymnastik und andere Sportaktivitäten
- Brettspiele, Kartenspiele, Würfeln
- kreative Bastelaktivitäten
- gemütliches Beisammensein
- Erzähl-Café: Austausch von Erinnerungen
- Biographie-Arbeit: Woher kommen Sie, was mögen Sie besonders?
- Gedächtnistraining
- Förderung von Hobbys / besonderen Interessen
- Ruheecke mit Lesestoff (Bücherbord)
Freizeitangebote für Senioren
Gesellschaftsspiele machen Spaß und halten das Gedächtnis fit. Schade, wenn Sie hierzu keinen Spielpartner haben! Nutzen Sie unser Angebote in unserer "KKV Begegnungsstätte". Lernen Sie jemanden neu kennen, der genauso gerne Karten spielt, der würfelt, fehlende Lösungen Ihres Kreuzworträtsels parat hat oder auch bei der Sudoku-Auflösung Sie inspiriert.
Wenn es Ihnen eher nach einem Ausflug ins Grüne ist, werden Sie bei uns gewiss die richtigen Partnerinnen und Partner zu gemeinsamen Exkursionen finden. Schauen Sie doch einfach mal während der normalen Öffnungszeiten in der "KKV-Begegnungsstätte" rein. Vielleicht entdecken Sie sogar alte Bekannte. Gerne können Sie an einem kostenlosen Schnuppertag (werktags 3 oder 5 Stunden) den Tagesablauf kennenlernen.
Sie brauchen sich auch keine Sorgen zu machen, wenn Sie fußläufig nicht zu unserer Begegnungsstätte gelangen können. Ein Anruf in der Zentrale des Kasteler Krankenhaus-Vereins genügt. Unser "KKV-eigener Fahrdienst" holt Sie gerne von Ihrem Zuhause ab und bringt Sie natürlich auch anschließend wieder dorthin zurück.
Werden Sie kreativ! – Basteln mit Senioren
Es hat Ihnen schon immer Vergnügen bereitet, Ihre Wohnung jahreszeitengerecht zu dekorieren und kleine Bastelarbeiten anzufertigen? Im fortgeschrittenen Alter scheut man oftmals den Aufwand. Material muss besorgt werden, Haushaltsgeräte oder Werkzeug sollten griffbereit sein. Basteln mit anderen Senioren wird in der "KKV Begegnungsstätte" zu einem Gemeinschaftserlebnis – und Sie können Ihre kreativen Ideen mit anderen teilen. Ein Grund mehr, unseren Senioren-Treffpunkt in Mainz-Kastel zu besuchen.
Bleiben Sie fit und kreativ im Alter! – Mehr Lust auf Gemeinschaft?
Nehmen Sie Kontakt auf!Guten Appetit: Kochen mit Senioren
Allein zuhause kochen und essen bereitet oftmals im Alter keine Freude. Da lohnt sich der Aufwand kaum für eine Person. Manche Kochtalente liegen dadurch brach. Schade um so viele Koch- und Backrezepte, die schon seit Generationen weitergegeben wurden, die dadurch in Vergessenheit geraten. Vielleicht brauchen Sie nur etwas Anregung, um in Gemeinschaft wieder Ihr Wissen und Können einzubringen und dadurch zu kulinarischen Höhenflügen anzusetzen. Unter dem Motto „Kochen mit Senioren“ öffnen sich in unserem Senioren-Treffpunkt in Mainz-Kastel neue Horizonte und anregende Erlebnisse in Gemeinschaft. Übrigens - gemeinsame Zeiten für eine gute Tasse Kaffee und ein Stück selbstgebackenen Kuchen werden Sie bald zu schätzen wissen.
Fit und aktiv mit Seniorensport
Wie die Angebote des Senioren-Treffpunkts in Mainz-Kastel das Gedächtnis fit halten, für Gemeinschaft und für Unterhaltung sorgen, haben Sie jetzt schon gelesen. Damit auch Ihr Körper aktiv bleibt, gehört Bewegung auf jeden Fall dazu: Seniorensport ist „in“! Wir bieten Ihnen in unserer "KKV-Begegnungsstätte" Gelegenheit, fit zu bleiben. Je nach körperlicher Verfassung oder sportlicher „Vorbildung“ (für die athletisch Gebildeten“ unter Ihnen) finden Sie hier die richtige Anlaufstelle für gesunde Bewegung mit Gleichgesinnten.
Sollten Sie pflegebedürftig sein, hat unser ambulanter Pflegedienst stets ein offenes Ohr für Sie. Die herzliche, liebevolle und kompetente Betreuung durch unsere Fachkräfte bietet Ihnen die richtige Unterstützung in ihrem privaten Zuhause. Auch in Ihrem Alltag sind wir mit unseren häuslichen Hilfen (Alltagshilfen) gerne entlastend an Ihrer Seite. Lassen Sie sich von uns beraten!
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung Alltagshilfen - Begegnungsstätte
Milena Lahyani
Telefon: 06134 - 29 869 14