Unsere Stellenangebote
Ihre Ansprechpartnerinnen
Verantwortliche Pflegefachkraft
Sr. Roswitha
Pflegedienstleitung PdL
Telefon Durchwahl: 061 34 - 298 69 13
Sr. Sabine
Stellvertretung
Der stetig ansteigenden Nachfrage im Bereich der ambulanten / häuslichen Pflege gerecht zu werden, und zur Sicherstellung der ambulanten Pflege im Einsatzgebiet des KKV, suchen wir …
Examinierte Pflegefachkräfte sowie Pflegehilfen mit 1-jähriger Ausbildung
- in Teilzeit
- als auch in Vollzeit
gerne auch nur für:
- Wochenenddienste
- Spätdienste oder nach individueller Zeitplanung
gerne auch:
- Minijob-Beschäftigte (geringfügig Beschäftigte) - ab Oktober 2022 auf 520€ Basis
- nebenberuflich in Teilzeit
- als Praktikant/in
Der KKV wendet den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – TVöD VKA – für seine Beschäftigten an. Damit verbunden besteht auch eine durch den Arbeitgeber und jeden Arbeitnehmer finanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse der Stadt Wiesbaden.
Erfahrung im ambulanten Pflegedienst von Vorteil. Führerschein notwendig! KKV-Dienstfahrzeug für Einsatzfahrten steht zur Verfügung.
Ein nettes Team erwartet Sie.
Wenn Sie uns in unseren ambulanten Hilfsdienste unterstützen wollen, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!
Ihre Ansprechpartnerin für Vorabinformationen:
Schwester Roswitha Hentschel
(verantwortliche Pflegefachkraft)
Telefon: 061 34 - 298 69 0
Ihre ausführliche Bewerbung senden Sie an:
Kasteler Krankenhaus-Verein (KKV)
– Korporation –
Geschäftsführung
Kloberstraße 2
55252 Mainz-Kastel
Telefon-Zentrale: 061 34 - 298 69 0
Ihre Ansprechpartnerin
Leitung Alltagshilfen
Frau Milena Lahyani
Telefon-Durchwahl: 061 34 - 298 69-14
Zur Verstärkung unseres Teams in den Alltagshilfen suchen wir engagierte Menschen, die Freude am Umgang mit alten, kranken und behinderten Menschen haben.
Wenn Sie mit dazu beitragen wollen, dass alte, kranke oder sonstige hilfebedürftige Menschen in ihrer bisherigen häuslichen Umgebung weiterhin leben und wohnen können, Sie unsere Alltagshilfen interessant finden, gerne
- Mitarbeiter (m/w/d) im Rahmen eines Teilzeitbeschäftigungsverhältnisses
- als ehrenamtliche Kraft (mit Aufwandsentschädigung)
- als Praktikant/in
- im Rahmen des Bundes-Freiwilligen-Dienstes (BUFDI)
mitarbeiten wollen
… dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Aufgaben in den Alltagshilfen - insbesondere:
- alle in einem Privathaushalt anfallenden Reinigungsarbeiten, Wäschepflege u.a.
- Soziale Betreuung und Begleitung
- Versorgung demenziell erkrankter Menschen
Anforderungen:
- Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Pünktlichkeit
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- deutsche Sprache in Wort und Schrift
Fahrer/in für Einkäufe gesucht:
Für unseren Einkaufsservice (vorzugsweise mittwochs) suchen wir ab sofort eine vertrauenswürdige, engagierte und belastbare Person mit gültigem Führerschein, die Einkäufe für unsere Kunden übernimmt. Ein Dienstfahrzeug wird gestellt.
Aufgaben des Einkaufsservices:
- Mithilfe bei der Erstellung des Einkaufszettels
- Einkaufen und notwendige Besorgungen
- Unterbringung der eingekauften Lebensmittel im Haushalt unserer Gäste
- Abrechnung der Einkäufe mit den Kunden
Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich!
Telefonische Vorabinformationen erhalten Sie gerne durch unsere o.g. Ansprechpartnerin.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie an:
Kasteler Krankenhaus-Verein (KKV)
– Korporation –
Alltagshilfen
Kloberstraße 2
55252 Mainz-Kastel
Telefon Zentrale: 061 34 - 298 69 0
Fahrer für unsere Begegnungsstätte und für unsere Tagespflege
Zur Unterstützung unseres KKV-eigenen Hol- und Bringdienstes - für die Begegnungsstätte als auch für unsere Tagespflege - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m / w / d) im Rahmen einer aufwandsentschädigten Tätigkeit.
Einzelheiten zu den Stelle können Sie gerne vorab telefonisch mit unserem Geschäftsführer, Herrn Frank Scholz, besprechen.
Kasteler Krankenhaus-Verein (KKV)
– Korporation –
Geschäftsführung
Kloberstraße 2
55252 Mainz-Kastel
Telefon: 061 34 - 29 869 – 0
Der Kasteler Krankenhaus-Verein (KKV) ist die Zentrale für ambulante Pflege- und Alltagshilfen in den Wiesbadener AKK-Gemeinden Mz.-Amöneburg, Mz.-Kastel, Mz.-Kostheim. Zweck des Vereins ist die Pflege und Betreuung sowie die Alltagshilfsdienste für alte, kranke, hilfe- und pflegebedürftige Einwohner im AKK-Einzugsgebiet. Im Rahmen unserer gemeinnützigen Vereinstätigkeit sehen wir uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Im Mittelpunkt unserer Tätigkeit stehen die uns anvertrauten alten, kranken oder behinderten Menschen in verschiedenen Notlagen.
In Erweiterung unserer Hilfsangebote haben wir unser „Haus Maaraue“ mit Angeboten in der Tagespflege und Betreutem Wohnen geschaffen. Möchten Sie mit uns gemeinsam diese Einrichtung mit Leben füllen?
Sie haben Interesse, uns mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen?
Nehmen Sie vorab mit uns Kontakt auf. Rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 061 34 - 58 44 000 Frau Alker - Pflegedienstleitung - und ihr Team freuen sich Sie kennenzulernen und auf Ihre Unterstützung.
– oder schriftlich an:
oder
Kasteler Krankenhaus-Verein, KKV
- Korporation -
z.Hd. Geschäftsführung Frank Scholz
Kloberstraße 2
55252 Mainz-Kastel
Telefon: 061 34 - 298 69 0