Informationen aus dem KKV

Allgemeine Informationen zum Thema Gesundheit

„Finger-weg vom Sozialetat der Landeshauptstadt Wiesbaden“  - eine wichtige Petition

Sehr geehrte Mitglieder,
sehr geehrte Freunde und Förderer des KKV,

ein sehr heißes Eisen soll da in unserer Landeshauptstadt Wiesbaden geschmiedet werden. Vorgesehene Kürzungen im „Sozialhaushalt“ in Höhe von mehr als 50 Mio. Euro für den Haushalt 2024/25 hätten aus Sicht zahlreicher Träger, Einrichtungen, Vereine, Verbände und Elternvertretungen gravierende Auswirkungen auf das soziale Gefüge der gesamten Stadtgesellschaft.

Welche Bedeutung hat dies für die Altenarbeit in AKK und uns den KKV?

Derzeit bezuschusst die Landeshauptstadt Wiesbaden noch die Hilfsangebote im Bereich der Alltagshilfen für alte und kranke Menschen – ohne Pflegegrad und mit Pflegegrad 1 – im gesamten Stadtgebiet. Dadurch wird das Wohnen und Leben im eigenen Zuhause gefördert und ermöglicht, z.B. bei Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Mahlzeiten Zubereitung, Einkäufe und Erledigungen u.v.m.

Warum ist diese Petition so wichtig?

Auch wir fordern, dass bei notwendigen Haushaltskürzungen der Sozialhaushalt gesondert berücksichtigt wird. Anderenfalls droht das Wegbrechen einer elementaren Säule der Prävention und Sozialen Arbeit in unserer Stadt mit gravierenden Konsequenzen für uns alle!

Wir erwarten, dass gerader dieser Bereich nicht ausgetrocknet wird. Dass alte und kranke Menschen nicht noch mehr vereinsamen, verwahrlosen, in die Anonymität verschwinden.

Deshalb ist diese Petition so wichtig!

https://finger-weg-vom-sozialetat.de

Unterstützen Sie uns bitte mit ein paar Klicks hierbei! Nehmen Sie an dieser Aktion teil!  Denn – die Stadtverordnetenversammlung wird im Herbst darüber beraten und entscheiden.  Sozialetat Wiesbaden Infoblatt2023

Auswirkungen beim KKV?

Sollte die Stadtverordnetenversammlung tatsächlich beschließen, den Etat im Bereich der „Sozialen Altenarbeit“ wie geplant zu kürzen, müssten wir die Einsatz-Stundensätze an den Satz, den wir mit den Pflegekassen vereinbart haben, anpassen. Die Alternative wäre, dass wir unser Hilfsangebot im Bereich unserer Alltagshilfen für alte und kranke Menschen – ohne Pflegegrad und mit Pflegegrad 1 –  einstellen müssten. Dies gilt es zu verhindern!

Ihr

Eberhard Faßbender

1. Vorsitzender

 

 

Patiententag Samstag, 22. April 2023 - im Rathaus Wiesbaden, Schloßplatz

Hauptthemen - waren insbesondere:

• Prävention und frühe Hilfe

• Inkontinenz im Alter

• Demenz

• Einsamkeit im Alter

• Diabetes Typ I und Typ I

Auch der KKV war mit einem Infostand VorOrt. Die Veranstaltung bot für uns eine Gelegenheit, noch mehr Menschen zu Fragen ambulanter Hilfsangebote - insbesondere zu unserer "KKV-Tagespflege" - zu informieren.

Unser Resümee 

Unser "kkv-aktuell"

"kkv-aktuell2023_2"

"kkv-aktuell2023_1"

----------     ...     ----------     ...     ----------     ...     ----------     ...     ----------     ...     ----------     ...     ----------     ...     ----------

"kkv-aktuell2022_2"

"kkv-aktuell2022_1"

 

Weihnachtsbriefe

Weihnachtsbrief 2022 an unsere Mitglieder - an unsere Kunden und Gäste - an unsere Freunde - Gönner und Förderer

Weihnachtbrief Mitglieder lesen: Weihnachtbrief Mitglieder 2022

Weihnachtsbrief Freunde-Gönner-Förderer lesen: Weihnachtsbrief an Freunde-Gönner2022 

 

Die ersten Geldspenden zu Weihnachten haben uns erreicht - ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Spenderinnen und Spender. Alle Beträge kommen unseren alten, kranken und sonstiger der Hilfen benötigenden Menschen in und um AKK zugute.